Forum Ehrenamt
Am Wollhaus 13 • 74072 Heilbronn (Im Hans-Rießer-Haus)
Telefon 07131 / 87 32 302
Email: fe@forum-ehrenamt.org
Homepage: www.forum-ehrenamt.org
Die nachfolgenden Daten sind von den einzelnen Organisationen
zur Veröffentlichung freigegeben worden.
Unser Büro ist vorübergehend geschlossen!
Über unser Email
fe@forum-ehrenamt.org
sind wir erreichbar.
Wir brauchen
ehrenamtliche, freiwillige Helfer!
Auch 2022
Für ihre schnelle Information:
Folgen sie dem blau und gelb
hervorgehobenen Text.
Aktuell:
Quartierszentrum Böckingen
Wir brauchen
ehrenamtliche, freiwillige Helfer!
Auch 2022
- Ehrenamtliche Begleitung des offenen Cafebetriebs im Café Quartierszentrums
- Unterstützung bei Plakataktionen, Flyer verteilen
- Unterstützung und Begleitung von Veranstaltungen, Auf- und Abbau
- Begleitung und Unterstützung des Nachbarschaftsfrühstück Schanz
- 1x/Monat, Einkauf, hauswirtschaftliche Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung
Wir freuen uns auf Sie.
Information:
Johanna Greef
Kirchsteige 5 • 74080 Heilbronn
Johanna.greef@diakonie-heilbronn.de
07131/9644-866 • 0162 2351212
Hilfe für Familien mit kleinen Kindern sucht der Kinderschutzbund:
Als Familienpatinnen und Familienpaten.
Sie gehen regelmäßig 2-3 Stunden in der Woche zur immer gleichen Familie
und schenken Ihnen Ihre Zeit. Zum Spielen, spazieren gehen, Reden, für gemeinsame Aktivitäten.
Wir führen und begleiten sie mit regelmäßigen Gruppentreffen und fachlichem Austausch.
Die nächste Schulung startet im Frühjahr!
Melden Sich sich bitte bei Jutta Räbiger: raebiger@kinderschutzbund-hn.de oder gerne per Telefon 0176 47810575
Praktische Hilfe nach der Geburt – das Wellcome Projekt von Haus der Familie!
z.B.: Begleitung von Familie/Mütter/Väter mit einem Baby im ersten Lebensjahr 1-2-mal in der Woche.
Hier die neuen Termine für digitale Informationsveranstaltungen:
Montag, 07.03.2022, 11 - 12. Uhr
Dienstag, 29.03.2022, 16 - 17 Uhr
unter diesem Link
https://www.wellcome-online.de/ehrenamt-veranstaltung/
können sie sich direkt anmelden. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen Petra Ehmann-Lang
Koordinatorin Heilbronn.
c/o Haus der Familie Heilbronn | Edisonstraße 25 |
74076 Heilbronn
Telefon: 07131/2769230
E-Mail: heilbronn@wellcome-online.de
Website: www.wellcome-online.de, www.hdf-hn.de
WELTFAIRBESSERER GESUCHT
- im Weltladen Weinsberg -
suchen wir Menschen, die ehrenamtlich mitmachen
· Mache mit im Verkauf fair gehandelter Produkte
· Engagiere Dich in der Informations- und Bildungsarbeit
komme auf uns zu und sage uns,
wo Du mitmachen möchtest
wir engagieren uns für eine gerechtere Welt.
Weltladen Weinsberg | Seufferheldstr. 23 | 74189 Weinsberg |
wl-weinsberg@gmx.de | Tel: 07134-23011
Besuche uns auf Facebook!
Besuche uns auf Instagram!
weltlaeden.de/weinsberg/
Auch 2022!
„Erst kommt der Spaß,
dann das Vergnügen“
Die Offenen Hilfen Heilbronn / Möckmühl suchen…
- Begleitpersonen für Reisen
- Begleitpersonen für Tagesausflüge
…für Menschen mit Handicap
...interessierte Menschen zur Mithilfe
in einem erfahrenen Team.
Das Engagement bringt lebhafte Erfahrungen, neue Eindrücke, viel Spaß und…
- die Übernahme sämtlicher Reisekosten
- eine steuerfreie Aufwandsentschädigung
- eine Bescheinigung des sozialen Engagements
Interesse geweckt? Alles Weitere besprechen wir gernein einem persönlichen Gespräch!
Kontakt: Lisa Heinrich, oh! Heilbronn
Telefon (07131) 58 222 11 oder (0176) 20748464
Email: l.heinrich@oh-heilbronn.de
Schuljahr 2022
Kostenloses Schulfrühstück! Für die Zubereitung suchen wir engagierte, ehrenamtlich tätige Seniorinnen und Senioren.
Der Verein brotZeit e.V. bietet das seit November 2011
den Schulkindern an 13 Grund- und Förderschulen in Heilbronn,
Ihre Aufgaben:
Vorbereitung eines ausgewogenen Frühstücks vor Unterrichtsbeginn;
Betreuung der Kinder in der Frühstückszeit.
Wo: Gesucht wird an unterschiedlichen Schulen in Heilbronn
z.B. in Böckingen, Innenstadt, Neckargartach, Sontheim...
Ganz dringend vor allem an der Wartbergschule in der Innenstadt und an der Elly-Heuss-Knapp Gemeinschaftsschule in Böckingen.
Mitzubringen sind:
Teamgeist, Zuverlässigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit und vor allem Freude am Umgang mit Kindern von 6 bis 12 Jahren.
Zeitaufwand je nach Schule:
ab ca. 06:30 Uhr bis 09:30 Uhr mit ungefähr 2,5 - 3 Stunden je Einsatz;
an 1-2 Tage in der Woche.
Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung im Rahmen der gesetzlichen Übungsleiterpauschale. (sozialversicherungs- und steuerfrei).
Nähere Informationen: Frau Sophie Hertrich Projektleitung Förderregion Heilbronn
Tel.: 0159 06225297 Mail: hertrich@brotzeit.schule
www.brotzeitfuerkinder.com
Lesen ist ein großes Wunder
(Ebner von Eschenbach (1830 – 1916)
Als ehrenamtliche Lesepaten können Sie in der Elly Heuss-Knapp Gemeinschaftsschule helfen.
In der ersten und zweiten Klasse werden Sie einzelne Kinder
im Prozess des Lesen Lernens unterstützen-
drei- bis viermal wöchentlich,
vor dem Unterricht
und dauert pro Kind 15 Minuten.
Von der dritten bis zur sechsten Klasse bilden wir sogenannte
„Leseclubs“ für jeweils vier bis fünf Kinder,
die in der Gruppe unter Anleitung eines Lesepaten gemeinsam ein spannendes, aktuelles Buch lesen,
sie finden montags oder mittwochs statt;
in der Grundschule von 14:30 bis 16:30 Uhr,
in der Sekundarstufe von 14:00 – 15:30 Uhr.
Wenn sie interessiert sind:
telefonisch: 07131-887820 (Sekretariat) oder
E-Mail: ssl@ehk-hn.schule.bwl
Unicef,
das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UN),
braucht viele ehrenamtlich helfende Menschen – für:
- Mitarbeitersuche Bürodienst
- Organisieren Sie einen Grußkartenstand
- MACH DICH MIT UNICEF FÜR KINDER STARK
- Organisation von Veranstaltungen und Spendenaktionen
klicken sie das entsprechendes Gesuch an
und Sie bekommen eine genauere Beschreibung.
Auch können Sie Frau Naumer anrufen, oder ein Email schreiben, um mehr zu erfahren.
Telefon: 0178 716 7583
Email: gabriele.naumer@heilbronn.unicef.de
Wollen Sie uns ehrenamtlich unterstützen
Bei unserer betreuten
„Spielgruppe Knirpse“
im Bildungspark Heilbronn?
Für Kinder
zwischen 1 und 3 Jahren
mit und ohne Handicap
und ihre Eltern
Wir wollen mit Ihnen zusammen, anbieten:
- Miteinander reden
- in freiem Spiel und Austausch,
Entlastung
Jeden Dienstag und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr
Wo: Bildungspark Heilbronn gGmbH
Hans-Rießerstraße 7, 74076 Heilbronn
Interesse? Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Michaela Münch, Telefon: 07131 770-723
E-Mail: michaela.muench@bildungspark.de
Herr Heiler vom
Blinden- und Sehbehindertenverband Heilbronn, sucht
für einen blinden Mitbürger in Heilbronn-Sontheim eine Spaziergeh-Begleitung.
Wer kann sich vorstellen mit dem Herrn so oft wie möglich unterwegs zu sein? Gerne
auch abwechselnd 2 engagierte Ehrenamtliche.
Bei Fragen über die Art der Begleitung oder Führtechniken dürfen Sie sich gerne an mich wenden: Wolfgang Heiler Bezirksgruppenleiter, Tel. 07131 20 56 100 heilbronn@bsv-württemberg.de

Haus der Betreuung sucht auch 2022
Ehrenamtliche die bei
Ausflügen, Veranstaltungen,
persönlichen Gesprächen, Musizieren und weitere unzählige Möglichkeiten,
den Mitarbeitern zur Seite stehen.
In Bad Rappenau, Öhringen, Kupferzell.
Es findet ein regelmäßiger Austausch mit den Mitarbeitern statt.
Und was erwartet Sie? Freude, Anerkennung und Dankbarkeit der Hausbewohner.
Wie vielfältig diese Arbeit ist wird Ihnen
Frau Epple vom
Alpenland Pflege und Altenheim Bad Rappenau sagen.
Gerne dürfen auch während des Lockdowns Ehrenamtliche zu uns ins Haus kommen, sofern sie die bei uns geltenden Vorschriften einhalten. Aktuell ist dies das Tragen einer FFP2 Maske, sowie ein negativer Corona-Schnelltest (wird bei uns im Haus durchgeführt) und natürlich die Einhaltung des Mindestabstandes
Tel.: 07264 893 513,
Mail: bt.bad-rappenau@betreuung-und-pflege.de
Holen Sie sich auch weitere Information unter:
www.betreuung-und-pflege.de
2022 wird wieder gereist.
Die Bahnhofsmission in Heilbronn sucht ehrenamtliche
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir sind Anlaufstelle für Menschen in verschiedensten sozialen Schwierigkeiten.
Bei uns gibt es für unsere Gäste
kostenlos Kaffee, Tee und einen Keks dazu. Hungrige bekommen eine Kleinigkeit zum Essen. Bei Gesprächsbedarf hören wir zu und vermitteln an Beratungsstellen weiter. Außerdem helfen wir Reisenden beim Ein-Aus und-Umsteigen.
Selbstverständlich erhalten Sie eine intensive Einarbeitung und nehmen an Ausbildungs-Kursen von „Bahnhofsmission Deutschland e.V." teil.
Sie sollten körperlich fit und psychisch belastbar sein.
Frau Stölzel freut sich auf eine erste Kontaktaufnahme
Telefon: 07131 68330
Email: heilbronn@bahnhofsmission.de.
Dort bekommen Sie auch alle näheren Informationen.
Frau Steinmetz 2022:
Möglichkeiten nicht zu rosten:
Der Schwäbische Albverein sucht
Wegewarte/Wegepaten
Vom Taubergrund bis Bodensee die sich um
kleinere oder größere Wegeabschnitte kümmern. Die Wanderwege
ein zweimal im Jahr prüfen,
bei Bedarf
Wegemarkierungen und deren Erneuerung oder Ergänzung. Hinzu kommt das Freischneiden von Markierungen und schmalen Wanderwegen.
Diese Tätigkeit kann jederzeit durchgeführt werden, je nach Lust und Laune, Wetter und Witterung.
Genaueres von:
Martina Steinmetz
Email: wegereferentin@schwaebischer-albverein.de
Telefon: 0711 22585- 13
auch Forum Ehrenamt T.: 07131 8732 302
Email: fe@forum-ehrenamt.org
2022: Mithilfe im Verwaltungsteam der Tauschbörse Bad Wimpfen gesucht
Wir suchen Verstärkung.... sowohl für PC Arbeit
als auch in der Gesamt-Organisation -
Einarbeit ist gesichert und schnell zu erernen. Zeiteinteilung ist möglich ...
Wir freuen uns auf Sie und Ihn!
Mehr Information: 07063 9345217 Fax: 07063 9342837
Email: tauschboerse-wimpfen@gmx.de
auch Forum Ehrenamt T.: 07131 8732 302.
Email: fe@forum-ehrenamt.org
2022:
Die Gemeinnützige Autana Stiftung GmbH unterstützt Menschen mit Autismus und Menschen mit seelischen, geistigen oder körperlichen Besonderheiten jeden Alters.
Sie sucht dringend Stundenweise zuverlässige Ehrenamtliche Mitarbeiter gegen Aufwandsentschädigung
für Betreuung, Hauswirtschaft,
Einkaufs- u. Fahrdienste.
Im Stadt- und Landkreis Heilbronn
Infos/Bewerbung per Post/Mail/Telefon an
Autana Stiftung gGmbH, Stettener Str. 50,
74080 Heilbronn,
Email: verwaltung@autana-stiftung.de
oder Telefon 12 99 804
Herr
Nico Markert, Lichtenstern 2022
Es ist mir ein Anliegen sehr individuell
für jeden Interessierten das passende Ehrenamt zu finden.
Je nach Interesse und Talenten der Ehrenamtlichen
initiiere ich auch neue Angebote, die das Leben
der Menschen mit Behinderung bereichern.
· Patenschaften/ Besuchsdienst
· Hobbies mit anderen teilen
· Talente einbringen
· Aktivitäten/ Freizeitangebote und
Bewegungsangebote begleiten
sicher noch vieles mehr möglich…!
Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr,
Telefon: 07130/10144
Email: nico.markert@lichtenstern.de
2022:
Geben Sie Kindern Ihre Erfahrung und Wissen weiter.
Zum Beispiel bei den
Südstadtkids:
Diese suchen Ehrenamtliche für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen:
- Mithilfe in der Fahrradwerkstatt, Dien. 16-18 Uhr
- Freizeitgestaltung: Elektronik, Basteleien, Holz
- Musikunterricht (Gitarre, Klavier, Cajon, Gesan
Mehr Informationen von:
Daniel Spindler, Email: suedstadtkids@diakonie-heilbronn.de
Tel.: (07131) 3900751
auch Forum Ehrenamt T.: 07131 8732 302.
Email: fe@forum-ehrenamt.org
Nordstadtkids suchen Ehrenamtliche für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Migrations- oder Fluchterfahrung:
- Freizeitangebot auf dem Spielplatz
- Mithilfe bei Aktionen und Ausflügen am Spätnachmittag und Wochenende
Mehr Information von Johannes Born
Email: nordstadtkids@diakonie-heilbronn.de
Tel.: (07131) 3900751
2022: Die BUGA-Freunde sorgen auch nach der Bundesgartenschau
für Blühendes Leben in Heilbronn.
Machen Sie mit! Bei folgenden Projekten können Sie sich einbringen:
- „Beet sucht Freund“ für Grün im Neckarbogen, in Heilbronn und vielen Stadtteilen
- Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Informationsveranstaltungen zur Stadt - und Grünentwicklung
- Fahrten und Exkursionen, z.B. Bundes und Landesgartenschauen
- Kulturveranstaltungen – wie z.B. die Heilbronner Stunde…
- Regelmäßige Treffen mit Zeit zur Begegnung und Austausch
- Botschafter sein für Heilbronn und die BUGA-Freund
- Nachhaltige Spendenprojekte für Heilbronn
Informieren Sie sich bei Nicola Krauth,
www.buga-freunde-heilbronn.de
Grünflächenamt, Cäcilienstraße 51,74072 Heilbronn
Freundeskreis der BUGA Heilbronn 2019 e.V.
2022:
der Rheuma Liga helfen:
Suche Ehrenamtlich als Vereinsvorsitzender/n für die Rheuma Liga. Sollten sie z.B.: Erfahrung in Teamleitung, Verhandlungsgeschick, Kontaktfähigkeit und einfache
PC Kenntnisse haben, setzen sie sich mit Frau Stefanie Renz in Verbindung:
Telefon 07251 / 916225 Mail: s.renz@rheuma-liga-bw.de
Weiter suchen wir noch eine/einen KassiererIn:
Kontoführung und Buchhaltung der ARGE
- Zuständig für die Jahresrechnung, Jahresbericht und Haushaltsplan
- Erstellung der Inventarliste
- Rechnungen und Vergütungen bezahlen (Mietkosten, Sach- und Reisekosten, Honorare usw.)
- Stellung von Projekt- und Pauschalanträgen (hier gibt es Unterstützung durch eine Beschäftigte der Rheuma-Liga BW e.V.)
- PC wird gestellt
Und:
Ehrenamtliche als Schriftführer und Homepagepfleger (mit Einarbeitung)
Frau Renz: Wir freuen uns immer über Menschen die Ehrenamtlich arbeiten wollen und finden sicherlich etwas für Sie. z.B.
Gesprächsgruppenleiter, Organisieren von Veranstaltungen/Vorträgen, Beratungen, Gruppensprecher beim Funktionstraining usw.
Sie müssen kein Rheuma haben, um ehrenamtlich tätig zu werden!
Fragen dazu beantwortet Frau Stefanie Renz
Telefon 07131 9194135
Mail: s.renz@rheuma-liga-bw.de
2022: Weiter im Einsatz!
Hunde retten Menschenleben!
Ihre Hilfe wird gebraucht!!!
Die Rettungshundestaffel Unterland e.V. sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zur
Pflege und Unterhaltung des Übungsgeländes
- Bau und Instandsetzung von Verstecken und Übungsgeräten
- Hecke schneiden
- Rasen mähen
- Beleuchtung kontrollieren
Trotz Corona muss unser Ausbildungs- und Übungsgelände unterhalten und gepflegt werden.
Kommen Sie zu uns, wir sind ein tolles Team das Menschenleben rettet.
Genauere Information bei Herr Günter Baumann
Tel.: 0179 6630700, Mail: vorstand@rhs-unterland.de
www.rhs-unterland.de
Frau Barth 2022: Ihre Hilfe brauchen wir nach wie vor!
Mehrgenerationenhaus Heilbronn
In folgenden Bereichen suchen wir momentan Menschen, die Lust und Zeit haben, bei uns mitzuarbeiten:
Nachhilfe und Gruppenangebote vor allem für Kinder mit Sprachdefiziten:Konkret suchen wir möglichst zeitnah Studenten, Abiturienten oder ehemalige Lehrer, die Schüler ab Klasse 8 beim Lernen für die oft ausschlaggebenden letzten Arbeiten unterstützen.
Bereich Nachbarschaftsnetz:
Für das „Nachbarschaftsnetz“ suchen wir Menschen für sehr unterschiedliche Aufgaben. Z.B. als „FamilienpatInnen“, die als AnsprechpartnerInnen für Mütter in besonderen Belastungssituationen bereit sind sich zeitweise um Kleinkinder zu kümmern.
Dienstags und donnerstags finden jeweils ab 14.30 Uhr unsere „Quartierstreffs" statt. Wir freuen uns über Menschen, die Lust haben bei der Bewirtung der Gäste zu unterstützen, oder vielleicht ab und zu einen Kuchen für die Gäste zu backen.
Als Begleiter zu Ämtern oder Ärzten, nicht nur für ältere Menschen.
Konkret wird momentan eine Familienpatin für eine Familie gesucht, Zeitaufwand: etwa zweimal monatlich für eine bis zwei Stunden
Als „handwerkliche Helfer“, wenn es z.B. darum geht mal einen Schrank aufzubauen, eine Glühbirne zu wechseln o.ä.
Als „HelferInnen im Haushalt“, wenn es z.B. darum geht Vorhänge abzunehmen und nach dem Waschen wieder aufzuhängen, Einkäufe zu erledigen o.ä.
Als „BesucherInnen“, die Zeit für einen gemütlichen Kaffeeklatsch oder zum Vorlesen haben,
die sich gerne mit Handarbeiten beschäftigen, also gerne stricken, häkeln, nähen – für unser „Werkstättchen“
dienstags ab 14.30 Uhr
Wir suchen außerdem
Unterstützer bei unseren Festen
Beim Auf- und Abbau, sowie um Aktionen, Spiele etc. zu betreuen
Information: Frau Andrea Barth
Rauchstraße 3
74076 Heilbronn
Tel.: (07131) 27 89 214
Email: info@mehrgenerationenhaus-heilbronn.de
www.mehrgenerationenhaus-heilbronn.de
auch Forum Ehrenamt T.: 07131 8732 302.
Email: fe@forum-ehrenamt.org
Auch 2022:
Fahrrad-Tandem Piloten gesucht
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V. in Heilbronn sucht jetzt nach dem „Neustart" der Tandemausfahrten wieder ehrenamtliche Personen, die Spaß am Fahrradfahren haben.
Ein Kennenlernen und eine Schnupperfahrt mit einem Tandemfahrrad ist nach vorheriger Terminabsprache jederzeit möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Neugierde und Mitwirkung in der Tandemgruppe. Wir fahren regelmäßig jeden ersten Samstag im Landkreis Heilbronn eine Tour.
Der Standort der Tandemräder ist Heilbronn- Böckingen, Beratungshäusle am Sonnenbrunnen, Karl-Anspach-Weg1, 74080 Heilbronn.
Kontakt Herr Heiler Tel: 07131/ 20 56 100 oder
heilbronn@bsv-wuerttemberg.de;
Herr Heiler vom
Blinden- und Sehbehindertenverband Heilbronn, sucht für eine sehbehinderte Dame in Jagsthausen, eine ehrenamtliche Person, für Spaziergänge, Gespräche oder einfach nur mal für ein Treffen!
Kontakt und weitere Informationen unter:
Wolfgang Heiler
Blinden- und Sehbehindertenverband
Telefon: 07131/ 20 56 100 mit AB,
Telefon Privat: 0 70 62/ 6 50 53
Mail: Heilbronn@bsv-wuerttemberg.de
2022
In dieser Coronazeit sind noch mehr Menschen auf die günstigen Lebensmittel des
Tafelladen Heilbronn
Cäcilienstraße 28, angewiesen.
Für ihre Computerkasse brauchen sie dringend ehrenamtliche Hilfen!
Eine ausführliche Schulung und Unterstützung sind selbstverständlich.
Ein Corona-Hygienekonzept ist vorhanden.
Helfen Sie! Genaueres erfahren Sie von Andreas Carl
Tel.: 07131 / 6422184 Mobil: 01522 444 9581
Email: Andreas.carl@diakonie-heilbronn.de
2022, Frau Bayer: Weiterhin aktuell.
Nachhilfe für die Fächer
Deutsch, Mathe und Englisch,
zur Vorbereitung auf einen Realschulabschluss 2022, für ein Mädchen in Schwaigern gesucht.
Frau Beyer von der Diakonische Jugendhilfe Schwaigern, gibt Ihnen genauere Auskunft.
Mail: birgit.beyer@djhn.de, Telefon 017616910188
2022: Weiter weiter dringend Hilfe gebraucht!
Zimmer frei?
Der Weinsberger Hilfsverein e.V. sucht
Familien, Lebensgemeinschaften und Einzelpersonen
die sich für einen psychisch erkrankten Erwachsenen engagieren möchten.
So funktioniert`s:
Sie stellen als Gastgeber einem
psychisch erkrankten Menschen
ein Zimmer zur Verfügung und
unterstützen ihn im Alltag.
Sie ermöglichen Ihrem Gast auf Zeit
ein „ganz normales" Leben aufzubauen.
Sie werden vom unserem Fachdienst begleitet.
Sie bekommen eine Aufwandsentschädigung
Kost und Logis werden vom Gast beglichen.
Informieren Sie sich beim Weinsberger Hilfsverein
Tel.: 07131 12352 60 E-Mail: bwf@hilfsverein.org
die Telefonseelsorge sucht Mitarbeitende
für den Dienst am Telefon, auch 2022.
Keine Einschränkungen durch Corona
Der ehrenamtlichen Tätigkeit geht eine einjährige, berufsbegleitende Ausbildung
(inkl. drei Wochenenden) voraus. Diese Ausbildung ist sehr stark selbsterfahrungsbezogen. Sie ist kostenfrei.
Die Ehrenamtlichen erklären sich aber bereit,
nach der Ausbildung für mindestens drei Jahre bei der Telefonseelsorge
mit drei Diensten im Monat à 5 Stunden mitzuarbeiten.
Information: Dr. Jürgen Weber.
T: 07131 86 566.
email: ts.heilbronn@t-online.de
auch Forum Ehrenamt T.: 07131 8732 302.
Email: fe@forum-ehrenamt.org
Begleit-und Besuchsdienst
am SLK-Klinikum am Gesundbrunnen.
Das Team der grünen Damen sucht
Menschen zur Verstärkung ihres Teams.
Des weiteren benötigen wir Menschen für die
Verteilung von Büchern
für Patienten auf den Stationen.
Trotz Corona bitte Kontaktaufnahme:
Elke Arthofer, Tel. 07131 9732592
Frau Dietz von der Richard-Drautz-Stiftung 2022:
Gerne können Sie die Suchanfrage noch so stehen lassen.
Für Seniorenheimen und Pflegeresidenzen werden Menschen gesucht die den Heimbewohnern Hilfestellung geben können.
Und diese Hilfe ist keine Einbahnstraße!
Wählen Sie:
- Begleitung zu Ärzten, Behörden, auch bei Ausflügen
- Einkaufsdienste, Botengänge
- Spiele, auch Schach
- Besuch von Gottesdiensten
- sprechen, unterhalten, zuhören
- vorlesen, auch gemeinsames Zeitungslesen
- musizieren, Musik hören, singen
- spazierengehen
- helfen bei Veranstaltungen, Gesprächskreisen
- Mithilfe in Cafeteria, zusammen Kaffee trinken
- Tagesbegleiter für einzelne Demenzkranke
- Patenschaften für Einzelpersonen, z.B.: auch Bettlägrige
- Fahrten zum Abholen- und Heimbringen
- Gedächtnistraining, Bewegungsübungen, Sitztänze
- Stammtisch für Männer
- Handarbeiten, Handwerken
Holen sie sich Informationen von folgenden Seniorenheime:
Richard-Drautz-Stiftung
Frau B. Irion und S. Dietz
Telefon HN/ 9214-611 und 9214-615
Email: s.dietz@richard-drautz-stiftung.de
oder b.irion@richard-drautz-stiftung.de
und:
Konrad Bilicz Seniorenzentrum St. Elisabeth
Telefon: 07131/6258-14
Email: konrad.bilicz@keppler-stiftung.de
auch:
Pro Seniore
Annemarie Kaske
Tel: 0163 4103 221 oder: 07131 509 480
Email: annemarie.kaske@pro-seniore.com
Sich bei den Wirtschaftssenioren ehrenamtlich engagieren: www.WiSen-HN.de
Die Wirtschaftssenioren beraten ehrenamtlich Unternehmen
Quartierszentrum Böckingen
Wir brauchen
ehrenamtliche, freiwillige Helfer!
Auch 2022
· Ehrenamtliche Begleitung des offenen Cafebetriebs im Café Quartierszentrums
· Unterstützung bei Plakataktionen, Flyer verteilen
· Unterstützung und Begleitung von Veranstaltungen, Auf- und Abbau
· Begleitung und Unterstützung des Nachbarschaftsfrühstück Schanz
1x/Monat, Einkauf, hauswirtschaftliche Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung
Wir freuen uns auf Sie.
Information:
Johanna Greef
Kirchsteige 5
74080 Heilbronn
Johanna.greef@diakonie-heilbronn.de
07131/9644-866
0162 2351212